Psychotherapie Online – Therapie per Videokonferenz oder via Telefon
In Krisenzeiten werden schwierige Lebensumstände oft zu Belastungsproben für die Psyche. In der derzeitigen Corona Krise, einer weltweiten Pandemie mit unbekanntem Ausgang, können Ängste überhand nehmen. Die Ungewissheit der Realbedrohung durch den Krankheitsvirus, die Sorge um wirtschaftliche Einbußen oder die Situation der Isolation sind aktuell für jeden von uns eine große Herausforderung. Eine Online Psychotherapie kann Ihnen dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern und Ängste zu lösen. Ich biete Psychotherapie online über Facetime, Skype, Zoom u.a. oder Telefon an – kontaktieren Sie mich gerne diesbezüglich.
Angst aufgrund von Veränderungen ist ein überlebenswichtiger Mechanismus. Aber wenn Angst kippt, hat sie eine negative Wirkung auf unser Erleben und unser Handeln. Sie kann dann zu Angststörungen, Panikattacken oder Depressionen führen.
Wir sind alle gerade gefordert, in der Beziehung zu uns selbst und anderen einen sorgsamen Umgang zu wählen und uns in Gelassenheit zu üben. Nicht Schönreden sondern Akzeptieren, nicht Bekämpfen sondern Annehmen einer Situation oder unangenehmer Gefühle hilft dabei.
Bei bedrängenden Gedanken können wir uns die Frage stellen: Ist das, was ich denke, wirklich so?
Um möglichen Existenzängsten vorzubeugen oder aber eine behutsame und effektive Behandlung zu ermöglichen, unterstützen die Krankenkassen derzeit Psychotherapie via Telefon oder Skype, Zoom, Facetime u.a. So wird behördlich ermöglicht, über Tele-Psychotherapie Menschen online und telefonisch zu versorgen und dabei die Maßnahmen in Bezug auf räumliche Distanz als Schutz der Gesundheit der Bevölkerung zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie mich für eine Online Therapie bitte unter 0699 136 77 500 oder per E-Mail.
Bleiben Sie gesund, Ihr Bernd Thell
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: So kriegen wir auch diesen Lockdown hin!, Pausen für ein besseres Wohlbefinden, Berührungen für die Seele