Immer mehr Menschen leiden an Überforderung und Stress im persönlichen Alltag sowie im Beruf, und Enden mit der Diagnose Burnout. Obwohl Burnout selbst keine eigenständige Krankheit ist, umschreibt sie den Zustand des Ausgebranntseins nach einer oftmals langjährigen Überforderung und dem Gefühl der Ausweglosigkeit.
Folgen von Burnout sind grundsätzlich der Frustration, Demotivation und vermehrte Gleichgültigkeit, kann aber häufig auch bis zu körperlichen Beschwerden wie Konzentrationsprobleme, Müdigkeit und Schlaflosigkeit führen.
Entgegnen kann man dem Burnout am besten mit einer professionellen, persönlichen Beratung für eine Lösungsfindung um den Alltag stressfreier zu gestalten und speziellen Trainings bezüglich Stressbewältigung. Auch selbstständig können Übungen wie beispielsweise Autogenes Training durchgeführt werden um den Heilungsprozess zu unterstützen.
Für detailliertere Informationen zu diesem Thema lesen Sie den Beitrag auf psychomeda.de.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: | |